Zum Nachlesen findest du [[https://www.youtube.com/watch?v=Y5eDzX9exAg|ein Video zum Nulleffekt]] und weitere [[https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/radioaktivitaet-einfuehrung/aufgabe/nulleffekt|Aufgaben mit Lösungen]].
Zum Nachlesen findest du [[https://www.youtube.com/watch?v=Y5eDzX9exAg|ein Video zum Nulleffekt]] und weitere [[https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/radioaktivitaet-einfuehrung/aufgabe/nulleffekt|Aufgaben mit Lösungen]].
-
Ein Zählrohr sieht im Wesentlichen aus wie auf der Abbildung (CC-BY-SA
+
Ein Zählrohr sieht im Wesentlichen aus wie auf der Abbildung (CC-BY-SA 3.0 Dirk Hünniger, wikimedia commons).
{{:physik:jahrgang10:radioaktivitaet:960px-geiger_mueller_counter_with_circuit-de.svg.png?direct&400|Prinzipskizze eines Zählrohres, CC-BY-SA 3.0 Dirk Hünniger, wikimedia commons}}
{{:physik:jahrgang10:radioaktivitaet:960px-geiger_mueller_counter_with_circuit-de.svg.png?direct&400|Prinzipskizze eines Zählrohres, CC-BY-SA 3.0 Dirk Hünniger, wikimedia commons}}
+
+
Um die Funktionsweise zu wiederholen, kannst du zum Beispiel [[https://www.youtube.com/watch?v=eCPGjnR55tE|dieses Video]] oder auch [[https://www.youtube.com/watch?v=bvOjBCh_rzY|dieses Video]] anschauen.
Im Folgenden findest Du die Lösungen zu den Aufgaben zum Nulleffekt.
Im Folgenden findest Du die Lösungen zu den Aufgaben zum Nulleffekt.